BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Prignitz

Ja zu Klimaschutz, Gerechtigkeit und Demokratie

Informationen zur Landtagswahl 2024

Nachhaltigkeit und Klimaschutz für eine lebenswerte Zukunft

Wir Bündnisgrüne setzen uns entschlossen für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und die Bewältigung der Klimakrise ein. Unser Ziel ist es, die Umwelt für uns und kommende Generationen zu bewahren und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit sicherzustellen. Dieses Wahlkampfprogramm fasst unsere zentralen Maßnahmen und Ziele zusammen.

Mehr

Energie für die Zukunft – Nachhaltig, Bürgernah und Erneuerbar

Unsere Vision ist eine nachhaltige und dezentrale Energiewirtschaft, die auf erneuerbaren Energien basiert und soziale Gerechtigkeit sowie Umweltschutz vereint. Mit diesem Wahlkampfprogramm setzen wir uns für eine zügige und umfassende Energiewende ein, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile für unsere Gemeinden mit sich bringt.

Mehr

Zukunftsfähige Mobilität für Brandenburg

Unsere Mobilitätspolitik zielt darauf ab, sichere, nachhaltige und vernetzte Verkehrssysteme zu schaffen, die den Bedürfnissen aller Bürger*innen gerecht werden. Dieses Programm fasst unsere Hauptziele und Maßnahmen zusammen, um die Mobilität in Brandenburg zukunftsfähig zu gestalten.

Mehr

Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und Sicherheit für Brandenburg

Wir Bündnisgrüne setzen uns entschieden für eine gerechte, freie und sichere Gesellschaft ein. Unser Ziel ist es, die Demokratie zu stärken, soziale Gerechtigkeit zu fördern und die Sicherheit aller Bürger*innen zu gewährleisten. Dieses Programm fasst unsere zentralen Maßnahmen und Ziele zusammen.

Mehr

Integration, Asyl und Migration für Brandenburg

Wir Bündnisgrüne stehen zu unserer humanitären Verantwortung, Menschen in Not zu unterstützen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und humane Integrationspolitik zu betreiben, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und Brandenburg zu einer neuen Heimat für Fachkräfte aus aller Welt macht.

Mehr

Gesundheit und Soziales für Brandenburg

Gesundheit und soziale Gerechtigkeit sind grundlegende Säulen einer lebenswerten Gesellschaft. Wir Bündnisgrüne setzen uns für eine flächendeckende und gerechte Gesundheitsversorgung sowie ein starkes soziales Netz ein, das alle Menschen in Brandenburg unterstützt.

Mehr

Bildung und Schule für Brandenburg

Bildung ist der Schlüssel zu einer gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft. Wir Bündnisgrüne setzen uns für ein Bildungssystem ein, das Chancengleichheit bietet, moderne Lernumgebungen schafft und alle Schüler*innen in ihren individuellen Bedürfnissen fördert.

Mehr

Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Tourismus für Brandenburg

Wir Bündnisgrüne setzen uns für eine nachhaltige Wirtschaftsförderung ein, die Arbeitsplätze sichert, neue Chancen schafft und Brandenburg als attraktiven Wirtschaftsstandort, führendes erneuerbares Energieland und beliebtes Reiseziel stärkt.

Mehr

Kommunikationsworkshop mit "ProPalaver"

Datum:
13.06.2025
Uhrzeit:
15:00 - 20:00

Kommunikations-Workshop

Mit Andersdenkenden reden, Haltung zeigen

In einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft und zunehmende Polarisierungen drohen, bieten wir bewährte Theatermethoden an, um in Gesprächen Eskalation zu vermeiden, einen Dialog zu führen und andere Meinungen zu respektieren.

Wir, Kai Helm und Ali Wichmann, wollen als erfahrene Theatermacher den eigenen Fluchtreflex »wegsehen, weghören, weggehen«, in aktives Verhalten verändern.

Dieser Kommunikations-Workshop versetzt die Teilnehmer:innen in die Lage, die eigene Position in Gesellschaftsfragen klarer zu erkennen, den Hintergrund Andersdenkender besser zu verstehen und sich in verbalen Auseinandersetzungen entspannter und strategischer zu verhalten.

Wir entwickeln zusammen Alltags Situationen, in denen Diskriminierungen, rechte Parolen, rassistische Aussagen, Verschwörungstheorien, Besserwisserei und argumentative Konfrontationen eine Rolle spielen.

Unser Ziel ist es, gemeinsam zu lernen, wie wir Haltung zeigen und Gespräche lenken können. Der Workshop dauert bis zu 5 Stunden und ist für max. 14 Teilnehmer:innen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dieses Projekt ist offen für Teilnehmer:innen, die sich als aktive Menschen in einer lebendigen Zivilgesellschaft verstehen.
 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung über Gesa Geiger.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>