BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Prignitz

Ja zu Klimaschutz, Gerechtigkeit und Demokratie

Informationen zur Landtagswahl 2024

Bildung und Schule für Brandenburg

Bildung ist der Schlüssel zu einer gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft. Wir Bündnisgrüne setzen uns für ein Bildungssystem ein, das Chancengleichheit bietet, moderne Lernumgebungen schafft und alle Schüler*innen in ihren individuellen Bedürfnissen fördert.

 

Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit

  • Chancengleichheit erhöhen: Wir fördern Maßnahmen zur Erhöhung der Chancengleichheit und setzen uns für eine zielgerichtete Verwendung von Steuergeldern ein, insbesondere für benachteiligte Schüler*innen und Standorte.

  • Kostenfreies Mittagessen: Ein kostenfreies Mittagessen, das gesund, nachhaltig und regional ist, soll in allen Schulen angeboten werden.

  • Inklusive Bildung: Wir schaffen die Bedingungen dafür, dass alle Schüler*innen gemeinsam an Regelschulen lernen können, und bauen Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Bereich Inklusion in neu zu gründenden Landesinstituten aus.

 

Moderne und zukunftsfähige Bildungseinrichtungen

  • Digitalisierung beschleunigen: Die Digitalisierung in Schulen soll zügig vorangetrieben werden, um moderne Lernumgebungen zu schaffen.

  • Verwaltungsaufgaben reduzieren: Verwaltungsaufgaben von Erzieher*innen und Lehrer*innen sollen reduziert und an Verwaltungsfachkräfte übertragen werden.

  • Schulzentren fördern: Wir setzen uns für Schulzentren ein, die Grund- und weiterführende Schulen vereinen und alle Abschlüsse ermöglichen, auch den Weg zur Allgemeinen Hochschulreife.

 

Individuelle Förderung und Beteiligung

  • Längeres gemeinsames Lernen: Wir setzen uns für längeres gemeinsames Lernen und mehr individuelle Förderung für jedes Kind ein.

  • Schüler*innenbeteiligung: Schüler*innen sollen aktiver an ihren Lernprozessen beteiligt werden, insbesondere in den Bereichen inklusives Lernen, Digitalisierung und Demokratiebildung.

  • Kulturelle und soziale Angebote: Kulturelle und soziale Angebote für junge Menschen müssen gefördert und ausgebaut werden.

 

Unterstützung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte

  • Seiten- und Quereinsteiger*innen fördern: Wir fördern und leiten gezielt Seiten- und Quereinsteiger*innen in den Lehrberuf an.

  • Fachkräfteoffensive: Wir starten eine Fachkräfteoffensive, schaffen das Schulgeld für Erzieher*innen in Ausbildung ab, bauen berufsbegleitende Ausbildungsgänge aus und sichern ein hohes Ausbildungsniveau.

  • Schulsozialarbeit und Schulpsychologie: Der Ausbau von Schulsozialarbeit und die Stärkung der sozialpädagogischen Beratungsstellen und Schulpsycholog*innen sind zentrale Anliegen.

 

Lebenslanges Lernen

  • Kindertagespflege stärken: Die Betreuung in der Kindertagespflege für Kinder unter 3 Jahren soll gestärkt werden, indem Tagesmütter und -väter besser qualifiziert und finanziell ausgestattet werden.

  • Beste frühkindliche Bildung: Wir fordern mehr qualifiziertes Personal, moderne Kitas mit viel Raum und gesundem Essen. Beitragsfreiheit wird ausgebaut, Transparente Kitafinanzierung und Qualitätsentwicklung sind uns wichtig

  • Zweiter Bildungsweg: Angebote des zweiten Bildungswegs sollen besonders in ländlichen Regionen erreichbar sein, wobei wir verstärkt auf Möglichkeiten zum hybriden Unterricht setzen.

 

Barrierefreiheit und Inklusion

  • Barrierefreiheit: Barrierefreiheit soll im gesamten Schulbereich geschaffen werden, um eine umfassende Teilhabe für Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen zu ermöglichen.

  •  Programm "Schule macht stark: Das Programm "Schule macht stark" wollen wir ausbauen, um gezielt benachteiligte Schüler*innen zu unterstützen.

 

Fazit

Unser Programm für Bildung und Schule zielt darauf ab, ein gerechtes und zukunftsfähiges Bildungssystem zu schaffen, das alle Kinder und Jugendlichen in Brandenburg optimal fördert. Unterstützen Sie uns dabei, eine starke Bildungslandschaft für eine starke Zukunft zu gestalten!

 



zurück

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>