BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Prignitz

Ja zu Klimaschutz, Gerechtigkeit und Demokratie

Informationen zur Landtagswahl 2024

Integration, Asyl und Migration für Brandenburg

Wir Bündnisgrüne stehen zu unserer humanitären Verantwortung, Menschen in Not zu unterstützen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und humane Integrationspolitik zu betreiben, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und Brandenburg zu einer neuen Heimat für Fachkräfte aus aller Welt macht.

 

Strukturelle Unterstützung und Bildung.

  • Verkürzung der Aufenthaltsdauer in Erstaufnahmeeinrichtungen: Die Zeit in Erstaufnahmeeinrichtungen soll auf maximal drei Monate verkürzt werden, um den Geflüchteten eine schnellere Integration zu ermöglichen

  • Unterstützung der Kommunen: Die Kommunen sollen strukturell besser unterstützt werden, um die Situation der Menschen direkt vor Ort zu verbessern. Dies umfasst die Bereitstellung von qualifiziertem Personal in Ausländerbehörden und die Einrichtung von Willkommenszentren in allen Landkreisen und kreisfreien Städten.

  •  Dezentrale Unterbringung: Wir fördern die dezentrale Unterbringung von Geflüchteten in Wohnungen, da dies die Integration und das Zusammenleben in den Kommunen verbessert.

  •  Sprache und Bildung: Wir streben ein breites, kreisübergreifendes und flächendeckendes Angebot an berufs- und ausbildungsbegleitenden Sprachkursen an. Geflüchtete sollen darüber hinaus die Möglichkeit haben, Schul- und Bildungsabschlüsse nachzuholen, um ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

  •  Fachkräfteoffensive: Wir streben eine Fachkräfteoffensive an, um mehr Menschen mit Migrationsgeschichte in den Arbeitsmarkt zu bringen und die Landkreise und kreisfreien Städte bei der Einstellung des nötigen Personals für schnellere Prozesse zu unterstützen.

  •  Lokale Integrationsnetzwerke: Wir wollen lokale Integrationsnetzwerke unterstützen, die aus Ehrenamtlichen, örtlichen Betrieben, Wohnungsbaugesellschaften, Kirchen sowie aufnahmebereiten Städten und Gemeinden bestehen.

 

Antidiskriminierung und soziale Gerechtigkeit

  • Antidiskriminierungsgesetz: Wir setzen uns für ein Brandenburger Antidiskriminierungsgesetz ein, um diskriminierenden Vorurteilen entgegenzuwirken und die Rechte aller Menschen zu stärken.

  •  Ablehnung diskriminierender Instrumente: Die Bezahlkarte und Arbeitspflicht für Geflüchtete lehnen wir ab. Stattdessen orientieren wir uns an der Socialcard der Stadt Hannover, die wie eine EC- oder Kreditkarte ohne eigenes Konto funktioniert.

 

Fazit

Unser Programm für Integration, Asyl und Migration setzt auf eine humane, gerechte und nachhaltige Politik, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert und Brandenburg zu einer offenen und einladenden Heimat für alle macht. Unterstützen Sie uns, um gemeinsam eine gerechte und zukunftsfähige Integrationspolitik zu gestalten!

 

 



zurück

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>