BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Prignitz

Ja zu Klimaschutz, Gerechtigkeit und Demokratie

Informationen zur Landtagswahl 2024

Energie für die Zukunft – Nachhaltig, Bürgernah und Erneuerbar

Unsere Vision ist eine nachhaltige und dezentrale Energiewirtschaft, die auf erneuerbaren Energien basiert und soziale Gerechtigkeit sowie Umweltschutz vereint. Mit diesem Wahlkampfprogramm setzen wir uns für eine zügige und umfassende Energiewende ein, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile für unsere Gemeinden mit sich bringt.

  • Zügiger Ausbau erneuerbarer Energien: Wir setzen uns für den schnellen Ausbau von Wind- und Solarenergie ein. Wind und Sonne sind unerschöpfliche Ressourcen mit einem enormen energetischen Potenzial, das wir voll ausschöpfen möchten.

  •  Natur- und umweltverträglich: Die Transformation der Energiewirtschaft von fossilen zu erneuerbaren Energiequellen muss natur- und umweltverträglich erfolgen. 

  • Beteiligung der Anwohner*innen: Wir fordern eine Verpflichtung der Projektträger, Anwohner*innen und Gemeinden im Umkreis von Windenergievorhaben direkt oder indirekt an den erwirtschafteten Gewinnen zu beteiligen. Dies soll analog dem Bürgerenergiegesetz in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden, um die Wertschöpfung vor Ort zu halten. 

  • Unterstützung von Bürgerenergieprojekten: Energieprojekte in Bürger*innenhand wie Bürgerenergiegenossenschaften werden besonders gefördert. Diese Projekte stärken die lokale Wirtschaft und ermöglichen direkte Beteiligung und Mitbestimmung der Bürger*innen.

  •  Einnahmen für Kommunen: Der Ausbau erneuerbarer Energien bringt wirtschaftliche Chancen für Unternehmen und gute Einnahmemöglichkeiten für Kommunen mit sich. Durch direkte Beteiligung an den Stromerträgen, etwa durch den Windeuro und zukünftig auch den Solareuro, profitieren die Gemeinden finanziell. Zusätzlich fordern wir die konsequente Nutzung von kommunalen Dächern für die Photovoltaik

  • Genehmigungsprozesse vereinfachen: Um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, setzen wir uns für die Vereinfachung, Beschleunigung und Digitalisierung der Genehmigungsprozesse ein, wobei natur- und artenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt werden.

  •  Kommunale Wärmeplanung: Die kommunale Wärmeplanung bietet die Möglichkeit, eine bezahlbare und sozial gerechte Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien zu schaffen. Wir unterstützen die Kommunen aktiv bei der effizienten Planung und Umsetzung dieser Wärmeversorgung. 

 

Fazit

Unser Programm für eine nachhaltige und bürgernahe Energiewirtschaft setzt auf den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien, die Beteiligung der Bürger*innen und Gemeinden sowie die Sicherstellung von Umwelt- und Naturschutz. Wir stehen für eine Energiewende, die sozial gerecht und wirtschaftlich vorteilhaft ist und die Zukunft unserer Gemeinden nachhaltig gestaltet. Unterstützen Sie uns, um gemeinsam die Energiewende voranzutreiben und eine lebenswerte Zukunft zu sichern!



zurück
Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>